Menschen aus Afrika, die in die USA verschleppt wurden, ackerten als Sklaven auf den Baumwollplantagen. Um die harte und monotone Arbeit besser ertragen zu können, begannen die Pflücker zu singen. Die Songs handelten von Liebe, Sehnsucht, Schmerz und Leid: der Blues war geboren. Das Sommerkonzert im Ökospeicher gibt Einblick in ein Musik-Genre, das bis heute berührt. Ab 18.30 gibt es im Speichercafé für alle Interessierten traditionelle afroamerikanische Küche und eine kurze Geschichte des Blues zu erleben
Und danach um 20 Uhr live auf der Bühne: die Bluesklassiker alter Meister mit dem Blues-Trio CONFESSIN´ THE BLUES
Dank Unterstützung im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes MOL („Demokratie leben!“) ist der Eintritt frei.
Es gelten Hygiene- und Abstandsregeln. Mehr Infos hier (Veranstaltungsplakat 850 kB).